#beziehungsweise: jüdisch-christlich
Predigtreihe beginnt am 31. Januar
In der Inforeihe zur Beziehung von jüdischer und christlicher Religion geht es zuerst um das Thema Bibel. Was bedeutet das Wort Gottes für Jüden und Christen? Im Gottesdienst in der Alten Kirche am Main wird dieses Thema am 31. Januar aufgenommen.
Bibliolog in der Kirche
Start für April geplant
Leider müssen die geplanten Bibliologabende am 27 Januar und 24. Februar ausfallen. Ab 8. April sollen (falls coronabedingt möglich) Bibliologe wieder monatlich mittwochs in der Alten Kirche am Main; Kirchgasse 20 von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr mit Pfarrerin Ines Fetzer stattfinden.
Auf dem Weg zum Ökumenischen Kirchentag
Gottesdienst am 7. Februar in der Alten Kirche am Main
Der Gottesdienst "auf dem Weg zum Ökumenischen Kirchentag" findet am 7. Februar um 17.00 Uhr in der Alten Kirche am Main statt (und nicht in Allerheiligen wie im Gemeindebrief angegeben).
Wohin du gehst...
Gedanken zum Sonntag 24. Januar (3. Sonntag nach Epiphanias) von Pfarrer Dr. Martin Streck
„Wohin du gehst, dahin werde auch ich gehen!“ Gern wählen Paare dieses Wort als Trauspruch aus. Als ein Wort der Treue: „Wo du stirbst, da werde ich auch sterben!“ Von Rut stammen diese Worte.
KLEIDERSAMMLUNG für BETHEL
In diesem Jahr Abgabe in Hochstadt möglich
Da in diesem Jahr Im Evangelischen Gemeindezentrum, keine Kleidersammmlung stattfinden kann, können die Bethelsäcke in diesem Jahr vom 22. bis 24. Februar im Evangelischen Gemeindehaus in Hochstadt, Wallgraben 4 abgegegeben werden.
Ein Licht anzünden
Zum Gedenken an die Opfer der Coronapandemie ruft Bundespräsident Frank-Walther Steinmeier auf. Wer möchte, kann zum Entzünden des Lichtes folgendes Gebet sprechen:
Dachsanierung beginnt
EGZ Umbau geht in die Bauphase
Im Januar begann mit dem Stellen des Gerüsts und dem Abbau des alten Dachs die heiße Phase der Umbauarbeiten. Ein Gerüst wurde gestellt, Fangnetze gespannt und allte Deckenelemente abgetragen.
#beziehungsweise: jüdisch-christlich
Näher als du denkst
Anlässlich des Festjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", in dem in vielerlei Veranstaltungsformaten auf jüdisches Leben in Deutschland heute informiert wird, gibt es eine Inforeihe zur Beziehung von jüdischer und christlicher Religion.
Offene Weihnachtskirche
Impressionen eines besonderen Heiligen Abends
Am Heiligen Abend war die Alte Kirche am Main als offene Weihnachtskirche gestaltet. Mit Abstand und Anmeldung konnten die Besucher die Kirche besuchen und an einer Kurzandacht teilnehmen. Die Weihnachtsgeschichte wurde gelesen, Weihnachtslieder erklangen von der Orgel, die Predigt gab es zum Mitnehmen.
Weihnachten bei Kerzenschein
Musikalische Andacht in der Alten Kirche am Main
Ganz zart kam die Weihnachtsmusik daher, doch dafür sehr eindrücklich. Helene und Klara Streck sangen in einer Andacht am ersten Weihnachtstag a capella Weihnachtslieder. Die Kirche war nur mit Kerzen erleuchtet, die Weihnachtslieder wurden durch Texte und Lesungen von Pfarrerin Ines Fetzer ergänzt. Ein gelungener meditativer Gottesdienst mit viel Abstand ermöglichte den Besuchern den Klang der vertrauten Weihnachtslieder zu hören und mitzunehmen und die Kirche in einem besonderen Licht zu erleben.
(Foto: Ulrike Streck-Plath)
Kollekte für Brot für die Welt
Auch in diesem Jahr sammeln wir am Heiligen Abend für Brot für die Welt. Sie können auch hier direkt spenden.
Friedenslicht aus Bethlehem übergeben
Pfarrerin Fetzer trägt das Licht aus der Katholischen in die Evangelische Kirche
Am Ende des Ökumenischen Adventsgottesdienstes in der Kirche Allerheiligen am 17. Dezember wurde das Friedenslicht aus Bethlehem an Pfarrerin Ines Fetzer übergeben, die es in einer Laterne in die Alte Kirche am Main brachte.
Adventsandachten auf dem Kirchhof
Jeden Sonntag um 17.00 Uhr
An den Adventssonntagen fanden jeweils um 17.00 Uhr Abendandachten am Feuer auf dem Kirchhof statt, die in besonderer Weise musikalisch gestaltet wurden.
Türen im Advent
Meditationsweg rund um die Kirche
In der Adventszeit wird ein Meditationsweg rund die Kirche aufgebaut. Zunächst sind vier Türen zu sehen.
Einblicke in die Baustelle
Rohbauarbeiten im Gemeindezentrum laufen
Die Arbeiten im Gemeindezentrum haben begonnen. Nach und nach wurden Decken und Fußböden entfernt, Wände durchgebrochen und Mauerteile entfernt. Für Januar sind die Dacharbeiten geplant.
Weihnachtsbaum im Dörnigheimer Kirchhof
Pünktlich zwei Tage vor dem ersten Adventssonntag stand er aufrecht: der Weihnachtsbaum im Kirchhof an der Alten Kirche am Main. Günter Wenderoth (auf dem Bild vor dem Baum) hat ihn der Evangelischen Kirchengemeinde geschenkt.
Novemberkalender
Mit einer täglichen Ermutigung möchten wir Sie durch den November begleiten. Sie finden Sie jeden morgen unter https://www.instagram.com/pfarrerindoernigheim oder gesammelt in diesem Artikel.
Totengedenken zum Ewigkeitssonntag
Am Ewigkeitssonntags am 22. November fanden in diesem Jahr 4 Gottesdienste statt. Die Namen der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres wurden - in diesem Jahr aufgeteilt auf drei Gottesdienste - verlesen und Kerzen zur Erinnerung entzündet. Zum Abschluss des Tages fand eine musikalischen Abendandacht statt. Meditative Texte, Orgel und Sologesang luden zum Gedenken ein und ließen Hoffnung schöpfen.
EGZ Umbau beginnt
Abbrucharbeiten im Inneren
Noch sieht von außen fast alles aus wie immer. Aber im Inneren haben die Umbauarbeiten begonnen.
Lutherrose aus Licht
Gottesdienst zum Reformationstag
Auch in diesem Jahr entstand am Reformationstag, 31. Oktober, eine Lutherrose aus Lichtern auf dem Kirchhof. Im Gottesdienst hatten Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsam mit Pfarrer Eckhard Sckell die Bedeutung der Lutherrose erläutert. Der Gottesdienst endete dann auf dem Kirchhof, wo diese Botschaft zum Leuchten gebracht wurde.