Texte, die guttun
Menschen können sich besinnen
Gedanken zum Sonntag 26. Juni 2022 von Pfarrerin Ines Fetzer
Eine beliebte biblische Geschichte ist die von Jona im Bauch des Walfischs. Doch was passierte eigentlich als der Wal den Propheten wieder an Land gespuckt hatte?
Die Wege des Herrn sind unergründlich…
Gedanken zum Sonntag 12. Juni (Trinitatis) von Vikarin Theresa Fischer
Das ist ein bekannter Ausspruch, der bestimmt Einigen bekannt vorkommt. Wir sagen das, wenn Ereignisse, Handlungen oder Entscheidungen nicht vorhersehbar sind und für uns nicht nachvollziehbar ist, wie und warum es dazu gekommen ist. Etwas, das wir nicht nachvollziehen oder gar verstehen können ist ein Geheimnis. Es gibt schreckliche Geheimnisse, die uns Angst machen und es gibt aber schöne Geheimnisse, die Geheimnisse, die große Freude bereiten.
Hier bin ich richtig!
Gedanken zu Pfingsten von Pfarrer Eckhard Sckell
Zwei Tage lang feiern wir Pfingsten. Wir sind eingeladen zum Geburtstag der Kirche. Pfingsten ist ein großes Geburtstagsfest.
Blicke zur Erde
Gedanken zum Sonntag 29. Mai 2022 von Pfarrer Dr. Martin Streck
Unter freiem Himmel feiern wir Gottesdienst. Spaziergänger und Radler kommen vorbei. Das ist schön und tut gut. Wir feiern, dass Jesus zum Himmel aufgehoben wurde. Er ist bei Gott.
Betet!
Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Dr. Martin Streck
Betet! So heißt der Sonntag heute. Auf Latein: Rogate. Schaue ich mich um in der Welt, da ist über und über Anlass zum Beten. Bringt es was?
Alle Menschen sind Gottes geliebte Kinder
Gedanken zum Sonntag 19. Juni 22 von Pfarrer Dr. Martin Streck
In Gottes guter Schöpfung leben wir. In Jesu Auferstehung sind wir befreit von den Fesseln des Todes. Gottes Heiliger Geist lässt uns leben über uns hinaus. Die Trinitatiszeit beginnt.
Ich bin bei euch!
Gedanken zum Sonntag 8. Mai (Konfirmation) von Pfarrer Eckhard Sckell
Die letzten Worte, die Jesus seinen Jüngern mit auf den Weg gibt lauten: „Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ Er sagt nicht einfach nur: „Tschüss! Das war´s!“
Singen gegen die Angst
Gedanken zum Sonntag 15.Mai 2022 von Pfarrerin Ines Fetzer
Singen hilft gegen die Angst. Manche Menschen singen im Keller, andere pfeifen ein Lied, wenn sie durch die Dunkelheit gehen. Singen hilft. Es löst den Kloß im Hals, verschafft Luft und Kraft.
Der Versöhnung ein Gesicht geben
Gedanken zum Sonntag 1. Mai von Pfarrer Eckhard Sckell
Es gibt ja Menschen, auf die wir mit Bewunderung schauen. Vorbilder. Lichtgestalten. Menschen, die glaubwürdig sind, die eine bestimmte Idee verkörpern. Desmond Tutu war eine solche Person.
Wenn es Abend wird
Gedanken zum Sonntag 24. April von Pfarrerin Ines Fetzer
Manche Menschen lieben den Abend. Feierabend - endlich Ruhe oder Zeit für Freunde und Feiern. Andere fürchten sich vor der Nacht. In der Nacht sehen wir weniger klar.
Ostern mehrmals feiern
Gedanken zu Ostern von Pfarrer Dr. Martin Streck
Ostern – davon kann man nicht genug bekommen! Früh aufstehen. Um sechs Uhr da sein.
Selig sind, die Frieden stiften
Gedanken zum Sonntag 10. April (Vorstellungsgottesdienst) von Pfarrer Eckhard Sckell
Was bewegt alte wie junge Menschen in diesen Zeiten mehr als der Zustand der Welt?
Komm bau ein Haus...
Gedanken zum Sonntag 27. März 2022 von Pfarrerin Ines Fetzer
"Komm bau ein Haus" war das Lieblingslied der langjährigen Leiterin des Evangelischen Gemeindezentrums Jutta Schleip. Komm bau ein Haus, war auch das Motto der Gemeinde, als man Anfang der 70er Jahre dieses Gemeindezentrum baute. Ein Ort der Begegnung und des Friedens sollte es sein: unter dem großen Motto Schalom.
Beten setzt in Bewegung
Gedanken zum Sonntag 3. April von Pfarrerin Ines Fetzer
Trauen wir dem Gebet noch etwas zu? Beten bewirkt nichts, sagen Menschen mit Blick auf den Krieg in der Ukraine. Das hilft den Menschen dort auch nicht. Stimmt das?
Für andere da sein
Gedanken zum Sonntag 13. März 2022 von Pfarrer Dr. Martin Streck
Taizé. Ein kleines Dorf in Frankreich. Ein paar junge Männer aus Lausanne gingen dort hin, um gemeinsam zu leben, zu beten und für die Menschen dazusein. Ich hätte nicht gedacht, dass Taizé so aktuell ist.
Es ist Sonntag
Gedanken zum Sonntag 27. Februar (Eine-Welt-Sonntag) von Pfarrer Eckhard Sckell
Es ist Sonntag in Kolumbien und in Nigeria. Es ist Sonntag in Donezk und in Kiew. Es ist Sonntag auch bei uns. Ein Tag, der anders ist als alle anderen Wochentage.
Jetzt hilft beten
Gedanken zum Sonntag 6. März 2022 von Pfarrerin Ines Fetzer
Die schrecklichen Nachrichten aus der Ukraine machen Angst. Eigentlich fern von unserem Alltag ist der Krieg bedrohlich nahe gekommen. Die Gedanken kreisen.
Leid und Schmerz halten wir Gott hin
Gedanken zum Sonntag 20. Februar von Pfarrer Dr. Martin Streck
Die Opfer nicht vergessen. Am 19. Februar 2020 wurden neun Menschen in Hanau ermordet. Leid und Schmerz halten wir Gott hin.
Du strahlst ja!
Gedanken zum Sonntag 30. Januar 2022 von Pfarrer Dr. Martin Streck
Mose ist Gott begegnet. Er glänzt. Für die anderen im Volk Israel war es kaum auszuhalten.
Frieden ist weise
Gedanken zum Sonntag 13. Februar von Pfarrerin Ines Fetzer
Ist Gott ein behütender Vater, der über das Schicksal jedes einzelnen wacht oder ein ferner Schöpfer, der das Leben der Menschheit im Ganzen bestimmt? Schon König Salomo, bekannt für seine Weisheit und die Königin von Saba diskutieren über die immer gleichen Menschheitsfragen.