O du fröhliche
Weihnachtsgedanken von Pfarrerin Fetzer, Pfarrer Sckell und Pfarrer Dr. Streck
Was wäre der Heilig Abend, ohne dass in unserer Kirche die Gemeinde sich am Ende des Gottesdienstes sich erhebt das Lied "O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit" anstimmt.
Gott schickt einen Engel
Gedanken zum Sonntag 19. Dezember (4. Advent) von Pfarrer Eckhard Sckell
Heute ist der Vierte Advent. Noch eine kurze Zeit des Wartens, des Vorbereitens, des Sehnens. So wie zu Maria der Engel in ihr Haus kam, so kommen heute Boten und kündigen uns an: Es wird Weihnachten!
Wundervoll
Gedanken zum 3. Advent von Pfarrrer Dr. Martin Streck
Letzten Sonntag endete Chanukka. Das jüdische Fest mit dem Leuchter. Acht Tage. Jeden Tag ein Licht mehr. Bis es acht sind. Gefeiert wurde, dass Gott Wunder tut: Licht im Dunkel.
Abwarten und Tee trinken
Gedanken zum Sonntag 5. Dezember 2021 (2. Advent) von Pfarrerin Ines Fetzer
In dem Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" wacht ein Mann morgens auf und erlebt immer wieder den gleichen Tag. Gefangen in einer Zeitschleife, diese Gedanken kommen mir manchmal in dieser Adventszeit.
Gott kommt anders als erwartet
Gedanken zum Sonntag 28. November 2021 (1. Advent) von Pfarrer Eckhard Sckell
Es ist Advent. In unsere Zeit hinein leuchten Worte des Propheten Jeremia: „Siehe, es kommt die Zeit, spricht der Herr, dass ich dem David einen gerechten Spross erwecken will.
Wäre da nicht Gott...
Gedanken zum Totensonntag von Pfarrer Dr. Martin Streck
Totensonntag. Ewigkeitssonntag. Beides passt, auch wenn der Tod uns Menschen eine Grenze setzt. Dem Tod können wir nicht ausweichen. Er steht da, hart und unerbittlich. Wäre da nicht Gott.
Bleibt nüchtern und besonnen!
Gedanken zum Buß- und Bettag von Bischöfin Dr. Beate Hofmann
Die Hoffnungen im Sommer waren groß, dass wir durch die Impfung gegen das Coronavirus sagen können: alles wieder gut.
Seid wachsam!
Gedanken zum Sonntag 7. November von Pfarrer Eckhard Sckell
Wie wird es weitergehen? Wie wird sich die Welt weiter entwickeln, in der wir leben?
Allein aus Gnade
Gedanken zum Sonntag 31. Oktober 2021 (Reformationstag) von Pfarrerin Ines Fetzer
Den Himmel kann man sich nicht kaufen. Das ewige Leben auch nicht. Das ist heute nicht anders als früher.
Begegnung mit Jesus
Gedanken zum Sonntag 24.10.2021 (21. n. Trinitatis) von Pfarrerin Ines Fetzer
Heilende Hände hatte er, schließlich hatte er ihre Mutter geheilt. Doch er hatte ihr auch den Mann genommen, der nun mit ihm durch die Lande zog. Ob die Frau des Petrus genauso begeistert von Jesus war wie ihr Mann, ist fraglich.
Glaube ist der größte Schatz
Gedanken zum Sonntag 17.10.2021 (20. Sonntag nach Trinitatis) von Pfarrer Eckhard Sckell
Glaube ist der größte Schatz, den wir haben. Das will uns der Verfasser des Hebräerbriefes sagen, wenn er schreibt: „Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.“ (Hebräer 11,1)
Verknüpft und verwoben
Gedanken zum Sonntag 10. Oktober von Eckhard Sckell
Wie ist das eigentlich mit dem Lebensfaden? Das eigene Leben ist wie ein bunter Faden.
Nicht ganz dicht
Gedanken zum Sonntag 3. Oktober (Sukkot-beziehungsweise-Erntedank) von Pfarrer Dr. Martin Streck
Früchte, Obst, Brot. Ganz viel. Prächtig anzuschauen. Wieder haben Geschäfte und Gärtner aus Dörnigheim Gaben gespendet für Erntedank. Am Alter liegen sie.
Irgendwann ist jetzt
Gedanken zum Sonntag 26. September (Hit from Heaven Sonntag)
Es ist Wahlsonntag. Wir sind gefragt. Nicht irgendwann sondern jetzt. Ich bin dankbar, dass meine Stimme zählt. In der Kirche feiern wir Hit from Heaven Sonntag mit dem Lied "Irgendwann ist jetzt" von Max Giesinger.
Engel auf deinen Wegen
Gedanken zum Sonntag 19. September 2021 (Tauferinnerung) von Pfarrerin Ines Fetzer
Viele Eltern wünschen sich für ihre Kinder den Taufspruch: "Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen." Dieser Vers aus dem 91. Psalm fasst die Wünsche, die wir für die Kinder haben, wunderbar zusammen. Begleitung und Schutz. Dass jemand da ist, der über uns wacht. Ein Vermittler zwischen Himmel und Erde. Ein Engel auf deinen Wegen.
Wir sind versöhnt
Gedanken zum Sonntag 12. September (15. nach Trinitatis) von Pfarrer Dr. Martin Streck
Wir. Versöhnung bringt Menschen wieder zusammen. Das jüdische Jahr beginnt mit zehn Tagen der Umkehr. Die Menschen blicken zurück.
Lebensreise
Gedanken zum Sonntag 5. September 2021 (14 nach Trinitatis)
Wir sind unterwegs auf einer großen Reise. Auf unserer Lebensreise. Der Weg ist weit und es ist gut, wenn man das Wichtigste dabei hat. Was packen wir in unseren Rucksack ein?
Mit Gottes Segen
Gedanken zum Sonntag 29.8.2021 von Pfarrerin Ines Fetzer
Die Ferien sind zuende, Kinder kehren zurück in die Schule, Erwachsene an ihren Arbeitsplatz. Zahlreiche Einrichtungen beenden ihre Sommerpause und aufgeregte Erstklässler freuen sich, dass sie nun Schulkinder sind. Eine neue Etappe beginnt.
Gemeinschaft mit Gott
Gedanken zum Sonntag 22. August 2021 (Jubelkonfirmation) von Pfarrer Dr. Martin Streck
Heute feiert die Kirchengemeinde Jubelkonfirmation. Wir erinnern uns mit 26 älteren Männern und Frauen, dass sie vor 60, vor 65 oder vor 69 Jahren als Jugendliche in der Evangelischen Kirche in Dörnigheim eingesegnet worden sind.
Jerusalem, Stadt des Friedens
Gedanken zum Sonntag 15. August 2021 (Israelsonntag) von Pfarrer Eckhard Sckell
Jerusalem ist eine ganz besondere Stadt. Sie ist ein Sehnsuchtsort nach Frieden, nach Schalom.Dahinter steht die biblische Verheißung Gottes an sein Volk, dass es doch endlich wieder Frieden findet mit sich selbst, mit seinen Nachbarn, mit Gott.